KUNST BRAUCHT KOHLE
KUNST BRAUCHT KOHLE sind Chantal Romani und Jana Vanecek. KUNST BRAUCHT KOHLE ist aber auch ein Format des Erfahrungsaustausches. Ein Format für die Bildung eines zukünftigen Netzwerks/Plattform des Wissensausstauschs unter Kunstproduzent:innen sowie Kunstvermittler:innen und Theoretiker:innen. KUNST BRAUCHT KOHLE geht auch der Frage nach, auf welche Weise bereits bestehende ähnliche Formate verbunden werden können, damit eine längerfristige Lobby-Arbeit möglich wird.
Chantal Romani
Chantal Romani hat bildende Kunst studiert, einige Semester Kulturwissenschaften und schloss im 2018 den Master in Transdisziplinarität ab. Als ehemaliges Mitglied der Geschäftsführung in der familieneigenen Firma durfte sie einige Jahre, wenn auch nicht ganz freiwillig, Erfahrungen in einem leistungsbasierten Arbeitsplatz machen und wurde mit ambivalenten und schwierigen Spannungsfeldern und Entscheidungssituationen konfrontiert, die mit Entsolidarisierung und Leistungs(un)gerechtigkeit in der Gesellschaft zu tun haben. Die abgründigen und absurden Muster des Arbeitsverhaltens im 21. Jahrhundert, sowie das Spannungsverhältnis zwischen ökonomischen Erfordernissen und gesellschaftlichen Anrufungen oder jener zwischen Angepasstheit und Individualität begegnet und reflektiert sie mit künstlerischen Mitteln.
Jana Vanecek
Jana Vanecek hat Fine Arts, Critical Theory sowie Transdisziplinarität studiert. Sie hat einige Jahre für das Ensuite Magazin Kunstkritiken verfasst und war die Mit-Initiantin des Arab Film Festival Zurich. Als Solo-Künstlerin beschäftigt Sie sich mit Disability Studies, Neurodiversität sowie der Zugänglichkeit von Public Health Care. Als Mitglied des Club La Fafa mit Identity Politics und Migration. Mit dem Kollektiv Hospiz der Faulheit untersuchte Sie einige Jahre lang die sozialen Handlungsräume und Verhältnisse sowie die Diskurse welche sich im Dispositiv der Lohnarbeit entfalten.