Wirtschaft mit Armut
Kunst ist Klasse!
Helmhaus, Limmatquai 31, 8001 Zürich
Vernissage
Donnerstag, 23. Januar 2025, 18h
Ausstellung
24. Januar 2025 bis 23. März 2025
Kuratiert von Katalin Branner und Daniel Morgenthaler in Zusammenarbeit mit Cristiana Contu und Medea Hoch
Gruppenausstellung mit Ariane Andereggen, Mitchell Anderson, La Bibliothèque des Ready-Mades*, Katalin Branner, Nicolle Bussien, Kerim El-Mokdad, Marc Elsener, Kirila Faeh, Andy Hermann, Stefanie Knobel, KUNST BRAUCHT KOHLE (Chantal Romani & Jana Vanecek), David Morrison, Teresa Sakura, Linus Scherer, Stirnimann-Stojanovic, STUDIO FUMO, TOMTOM, Artemis Tsakiri, Selina Zürrer
Drei Themenabende:
An drei Abenden lädt KUNST BRAUCHT KOHLE herzlich ein, an einem runden Tisch in ihrer Ausstellung teilzunehmen. In ihrer Installation wird die Gelegenheit geboten, sich gemeinsam über die Themen Klasse und Klassismus auszutauschen. Spannende Gespräche und der Austausch von Erfahrungen, Gedanken und Ideen in einer offenen Atmosphäre ermöglichen es, neue Perspektiven zu entdecken.
Donnerstag 20. Februar 2025, 18:00 – 20:00
Kunst braucht Kohle – Runder Tisch_001:
Klasse als Barriere
Wie beeinflusst die Klassenherkunft und Klassenzugehörigkeit den Zugang zum Kunstfeld und das Leben von Künstler*innen?
Donnerstag 06. März 2025, 18:00 – 20:00
Kunst braucht Kohle – Runder Tisch_002:
Mehrfachdiskriminierung und Solidarität
Wie können gemeinsame Bündnisse aufgebaut werden, damit verschiedene Diskriminierungsformen nicht in Konkurrenz gesetzt, sondern in ihren Verschränkungen und Wechselwirkungen adressiert werden?
Donnerstag 20. März 2025, 18:00 – 20:00
Kunst braucht Kohle – Runder Tisch_003:
Strategien und Praxen zur kollektiven Selbstermächtigung
Wie können künstlerische Praktiken als Werkzeuge für politische und gesellschaftliche Veränderungen genutzt werden, um zur kollektiven Selbstermächtigung beizutragen?